


Kontakt
Europäische Sportakademie Land Brandenburg gGmbH (ESAB)
Haus des Sports
Schopenhauerstraße 34
D-14467 Potsdam
René Fiehler
Internationale Bildungsarbeit im Sport
Tel.: + 49 331 / 971 98 69
Fax: + 49 331 / 971 98 68
E-Mail: fiehler@esab-brandenburg.de
Haus des Sports
Schopenhauerstraße 34
D-14467 Potsdam
René Fiehler
Internationale Bildungsarbeit im Sport
Tel.: + 49 331 / 971 98 69
Fax: + 49 331 / 971 98 68
E-Mail: fiehler@esab-brandenburg.de
„Unsere Zukunft – Unsere Gesundheit“ – eads lädt zum Expertenaustausch
Europawoche 2020: „Unsere Zukunft- Unsere Gesundheit“ Durch Sport und Bewegung Kinder und Jugendliche stark machen die Corona-Krise zeigt deutlich auf, wie wichtig es ist, effektive Rahmenbedingungen für eine gute öffentliche Gesundheitsvorsorge zu schaffen. Dies fängt zu Hause an und muss bei den Kitas und Schulen und in den Kommunen weiter verankert werden. Der grenzüberschreitende Experten,- […]
#ZeroHungerRun Challenge 2020 vom 9. – 12. Juli
#ZeroHungerRun Diese Woche Donnerstag fällt um 18.00 Uhr der virtuelle Startschuss für einen ganz besonderen Spendenlauf: Deutschland läuft bis Sonntagabend fast vier Tage für eine Welt ohne Hunger. Um 17.59 h wird kein geringerer als der vielfache Deutsche Meister und frühere 10.000 m Europameister Jan Fitschen über die Social Media Kanäle den virtuellen, aber lautstarken […]
EU Health Coach Ausbildung startet in Cottbus
Brandenburgische Übungsleiter*Innen haben im Projekt „Grenzüberschreitende Akademie der Bildung für Gesundheitsprävention und Rehabilitation“ die Möglichkeit, kostenlos einen DOSB Übungsleiter B-Lizenz Komplettlehrgang zu absolvieren. Das EU-kofinanzierte Projekt wird von der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg mit dem Olympiazentrum WOSiR Drzonków als Lead-Partner durchgeführt. Die Anmeldung zur ersten Ausbildungsreihe ist ab sofort möglich. Durch das Projekt sollen vor […]
Ludger Triphaus: Ein Macher wird 70
Er arbeitete sein Leben lang in der Verwaltung, war aber nie ein Verwalter. Er war und ist ein Macher. An diesem Donnerstag, dem 28. Mai, macht er gezwungenermaßen nichts, wegen Corona. Ludger Triphaus wird 70 Jahre. 2018 ist er aus dem Dienst der Bocholter Stadtverwaltung ausgeschieden, für die er zuletzt jahrelang als Kämmerer den Haushalt […]
Neues Projekt: Gute Kitas MIT gesunden Kindern – umfassende Bewegungsförderung im Kleinkindalter
Erstmals wird sich ein Projekt der Euregio mit der Bewegungsförderung von Kindern im Kindergartenalter grenzüberschreitend beschäftigen. Das Projekt „Gute Kitas MIT gesunden Kindern – umfassende Bewegungsförderung im Kleinkindalter“ wurde durch den Euregiorat genehmigt. Es erhält eine Förderung im Rahmen des Interreg-V-Projekts “Rahmenprojekt Priorität II für das EUREGIO-Gebiet“ und läuft bis März 2021. Die Europäische Akademie […]
eads Vizepräsident Theo Joosten Direktor der Universität Amsterdam
Theo Joosten, Vizepräsident der Europäischen Akademie des Sports (eads), ist zum Direktor der Fakultät für Verhaltens- und Bewegungswissenschaften an der Freien Universität Amsterdam ernannt worden. Joosten ist seit vielen Jahren der eads verbunden und engagiert sich vor allem aus niederländischer Sicht für grenzüberschreitende Belange. Die Uni Amsterdam hat mehr als 20.000 Stunden in neun Fakultäten. […]
ERASMUS+ Antrag gestellt: Erster Meilenstein im europäischen Berufsschul-Projekt erreicht
Der nächste Schritt ist gemacht: Unter dem Namen Module carousel in vocational sports education hat das Partnerkonsortium den Projektantrag im Programm ERASMUS+ gestellt. Neben dem ROC van Amsterdam MBO College Hilversum, das als Lead-Partner die Verantwortung für die Projektsteuerung und -führung hat, ist die VALTAKUNNALLINEN VALMENNUS-JA LIIKUNTAKESKUS OY aus Finnland, das CEES aus Spanien und […]
Euroregion Spree-Neisse-Bober startet Petition für Grenzpendler
Die Schließung der deutsch-polnischen Grenze auf Grund der Corona-Pandemie betrifft alle Europäischen Mitgliedsstaaten und schränkt die vertrauensvolle Zusammenarbeit stark ein. Ganz besonders hart betroffen sind davon die sogenannten Grenzpendler. Im Gegensatz zum Vorgehen an vielen anderen Grenzen zwischen den EU-Mitgliedsstaaten gibt es entlang von Neiße und Oder für sie keine Ausnahmereglungen, sondern bei einer Rückkehr […]