Im Rahmen einer internationalen Studienfahrt reisten neun Studierende der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam (FHSMP) der ESAB vom 09. bis 12. Mai an die Partnerhochschule Hogeschool van Arnhem en Nijmegen (HAN) in die Niederlande. Nach dreieinhalb Jahren Pause aufgrund von Covid-19 war es in diesem Jahr endlich wieder möglich, eine Studienreise durchzuführen. Das Wahlpflichtmodul […]
https://www.eurosportakademien.de/wp-content/uploads/2020/03/logo-esab.jpg500500Julian Bochberghttps://www.eurosportakademien.de/wp-content/uploads/2014/11/eurosportakademien_logo1.pngJulian Bochberg2023-05-26 15:09:042023-05-26 15:09:04Brandenburger Studierende zu Gast in den Niederlanden
In der letzten Aprilwoche nahm Dr. Olaf Prieske, Professor an der ESAB, Fachhochschule für Sport und Management Potsdam (FHSMP) an einer Reise nach Hadera (Israel) teil, die auch von Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert privat begleitet wurde. Im Mittelpunkt der Reise stand u. a. ein Besuch des Wingate Institute und des Academic College Levinsky-Wingate. Das Wingate […]
Im Rahmen des ERASMUS+ Projekts „Sports module carousel based on Learning Outcomes“, an dem die ESAB Beruflichen Schulen beteiligt sind, ist das zweite Austauschkarussell in Bewegung gekommen. Aus den teilnehmenden sportorientierten Berufsschulen reisten diesmal Auszubildende von Pajulahti (Finnland) sowie CEES (Spanien) nach Potsdam. Die Auszubildenden der ESAB besuchten hingegen Schulen in Finnland, Spanien und den […]
https://www.eurosportakademien.de/wp-content/uploads/2020/03/logo-esab.jpg500500Julian Bochberghttps://www.eurosportakademien.de/wp-content/uploads/2014/11/eurosportakademien_logo1.pngJulian Bochberg2023-05-08 23:11:392023-05-08 23:12:14Austauschkarussell von ERASMUS+ dreht sich wieder
https://www.eurosportakademien.de/wp-content/uploads/2020/03/logo-europ-sa.jpg500500Ramon Volmeringhttps://www.eurosportakademien.de/wp-content/uploads/2014/11/eurosportakademien_logo1.pngRamon Volmering2023-05-03 11:00:562023-05-03 11:01:13Die Europäische Sportakademie Land Brandenburg gGmbH hat ihre Adresse geändert.
Mit 14 Vertreterinnen und Vertretern aus sechs europäischen Ländern, fand auf Einladung des Bildungswerks des Landessportbundes Sachsen, die zweite Netzwerk-Konferenz des Jahres vom 24.-25.11.2022 in Dresden statt. Im Fokus: Der gemeinsame Wissensaustausch als Impulsgeber von sechs unterschiedlichen Projekten: Effects of the corona pandemic on physical activity behaviour Prof. Dr. Christian Andrä (Potsdam) „Child safeguard in […]
https://www.eurosportakademien.de/wp-content/uploads/2020/03/logo-europ-sa.jpg500500Fiehlerhttps://www.eurosportakademien.de/wp-content/uploads/2014/11/eurosportakademien_logo1.pngFiehler2022-12-03 10:19:292023-01-27 13:18:53Erfolgreiche Abschlusskonferenz 2022 und neue Netzwerk-Servicestelle ab 2023
Europäische Projekt zielen darauf ab, die Kompetenzen der beteiligten Partner gewinnbringend einzusetzen, um den Projekterfolg sicherzustellen. Zum Austausch und zur Vernetzung kamen im Erasmus+ Projekt der ESAB Beruflichen Schule Potsdam die Projektmanager:innen aus Finnland, Spanien und den Niederlanden in der brandenburgischen Landeshauptstadt zusammen. Dem zweitägigen Transnationalen Projektmanager Meeting folgte das Job Shadowing Event, bei dem […]
https://www.eurosportakademien.de/wp-content/uploads/2020/03/logo-esab.jpg500500Julian Bochberghttps://www.eurosportakademien.de/wp-content/uploads/2014/11/eurosportakademien_logo1.pngJulian Bochberg2022-10-20 13:10:322022-10-20 13:10:32Projektpartner aus Spanien, Finnland und den Niederlanden kommen in Potsdam zusammen
Potsdam/ Szprotawa – Brandenburgs Europaministerin Katrin Lange hat am heutigen Mittwoch (19. Oktober) den Vorsitz des Internationalen Kuratoriums der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg (ESAB) übernommen. Bei der Sitzung des Kuratoriums im polnischen Szprotawa (Woiwodschaft Lubuskie) dankte sie den brandenburgischen und polnischen Teilnehmern für deren oft langjähriges und vielfältiges Engagement für die brandenburgisch-polnische Zusammenarbeit im Bereich […]
https://www.eurosportakademien.de/wp-content/uploads/2020/03/logo-esab.jpg500500Julian Bochberghttps://www.eurosportakademien.de/wp-content/uploads/2014/11/eurosportakademien_logo1.pngJulian Bochberg2022-10-19 16:49:202022-10-19 16:49:20Europaministerin Katrin Lange übernimmt Vorsitz des Internationalen Kuratoriums der Europäischen Sportakademie
Das Netzwerk der Europäischen Akademien des Sports begrüßt die Universität Stettin als neues Mitglied Stettin, 26./27.04.2022. Im Rahmen der gemeinsamen Frühjahrstagung, konnte das Europäische Netzwerk der Akademien des Sports (ENdAS), die Universität Stettin mit dem Fachbereich Gesundheit und Sport (http://en.usz.edu.pl/kfz/), offiziell als neues Mitglied begrüßen. Im Beisein des Vizemarschalls der Wojewodschaft Westpommern, Stanisław Wziątek, wurde […]
Brandenburger Studierende zu Gast in den Niederlanden
Im Rahmen einer internationalen Studienfahrt reisten neun Studierende der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam (FHSMP) der ESAB vom 09. bis 12. Mai an die Partnerhochschule Hogeschool van Arnhem en Nijmegen (HAN) in die Niederlande. Nach dreieinhalb Jahren Pause aufgrund von Covid-19 war es in diesem Jahr endlich wieder möglich, eine Studienreise durchzuführen. Das Wahlpflichtmodul […]
Brandenburg in Israel: ESAB besucht Wingate Institute
In der letzten Aprilwoche nahm Dr. Olaf Prieske, Professor an der ESAB, Fachhochschule für Sport und Management Potsdam (FHSMP) an einer Reise nach Hadera (Israel) teil, die auch von Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert privat begleitet wurde. Im Mittelpunkt der Reise stand u. a. ein Besuch des Wingate Institute und des Academic College Levinsky-Wingate. Das Wingate […]
Austauschkarussell von ERASMUS+ dreht sich wieder
Im Rahmen des ERASMUS+ Projekts „Sports module carousel based on Learning Outcomes“, an dem die ESAB Beruflichen Schulen beteiligt sind, ist das zweite Austauschkarussell in Bewegung gekommen. Aus den teilnehmenden sportorientierten Berufsschulen reisten diesmal Auszubildende von Pajulahti (Finnland) sowie CEES (Spanien) nach Potsdam. Die Auszubildenden der ESAB besuchten hingegen Schulen in Finnland, Spanien und den […]
Die Europäische Sportakademie Land Brandenburg gGmbH hat ihre Adresse geändert.
Die Die Europäische Sportakademie Land Brandenburg gGmbH hat ihre Adresse geändert. Ab sofort lautet die neue Adresse:
Olympischer Weg 7
14471 Potsdam
Erfolgreiche Abschlusskonferenz 2022 und neue Netzwerk-Servicestelle ab 2023
Mit 14 Vertreterinnen und Vertretern aus sechs europäischen Ländern, fand auf Einladung des Bildungswerks des Landessportbundes Sachsen, die zweite Netzwerk-Konferenz des Jahres vom 24.-25.11.2022 in Dresden statt. Im Fokus: Der gemeinsame Wissensaustausch als Impulsgeber von sechs unterschiedlichen Projekten: Effects of the corona pandemic on physical activity behaviour Prof. Dr. Christian Andrä (Potsdam) „Child safeguard in […]
Projektpartner aus Spanien, Finnland und den Niederlanden kommen in Potsdam zusammen
Europäische Projekt zielen darauf ab, die Kompetenzen der beteiligten Partner gewinnbringend einzusetzen, um den Projekterfolg sicherzustellen. Zum Austausch und zur Vernetzung kamen im Erasmus+ Projekt der ESAB Beruflichen Schule Potsdam die Projektmanager:innen aus Finnland, Spanien und den Niederlanden in der brandenburgischen Landeshauptstadt zusammen. Dem zweitägigen Transnationalen Projektmanager Meeting folgte das Job Shadowing Event, bei dem […]
Europaministerin Katrin Lange übernimmt Vorsitz des Internationalen Kuratoriums der Europäischen Sportakademie
Potsdam/ Szprotawa – Brandenburgs Europaministerin Katrin Lange hat am heutigen Mittwoch (19. Oktober) den Vorsitz des Internationalen Kuratoriums der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg (ESAB) übernommen. Bei der Sitzung des Kuratoriums im polnischen Szprotawa (Woiwodschaft Lubuskie) dankte sie den brandenburgischen und polnischen Teilnehmern für deren oft langjähriges und vielfältiges Engagement für die brandenburgisch-polnische Zusammenarbeit im Bereich […]
Europäisches Netzwerk wächst
Das Netzwerk der Europäischen Akademien des Sports begrüßt die Universität Stettin als neues Mitglied Stettin, 26./27.04.2022. Im Rahmen der gemeinsamen Frühjahrstagung, konnte das Europäische Netzwerk der Akademien des Sports (ENdAS), die Universität Stettin mit dem Fachbereich Gesundheit und Sport (http://en.usz.edu.pl/kfz/), offiziell als neues Mitglied begrüßen. Im Beisein des Vizemarschalls der Wojewodschaft Westpommern, Stanisław Wziątek, wurde […]