Einträge von Fiehler

Studienexkursion zur HAN University in den Niederlanden

Studierende der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam (FHSMP) haben bei einer Studienreise zur HAN University of Applied Sciences in den Niederlanden einen direkten Einblick in die europäische Hochschullandschaft erhalten. Begleitet von Dr. Kristin Wick und Jakob Kunert stand die Exkursion ganz im Zeichen des fachlichen Austauschs und der internationalen Vernetzung. Im Mittelpunkt des Besuchs: […]

25 Jahre gelebte Partnerschaft zwischen Brandenburg und Lubuskie

Die Woiwodschaft Lubuskie und das Land Brandenburg feiern in diesem Jahr das 25-jährige Bestehen ihrer offiziellen Partnerschaft. In Vorbereitung auf dieses Jubiläum fand am 24. und 25. April 2025 ein bilaterales Treffen in Zielona Góra statt, bei dem Vertreterinnen und Vertreter beider Regionen zusammenkamen, um über die künftige Zusammenarbeit in zentralen Themenfeldern zu beraten – […]

ENdAS Netzwerk-Meeting in Prag: Austausch und Planung neuer Projekte im Bereich Sport und Bildung

Am 6. und 7. November 2024 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter des Europäischen Netzwerkes der Akademien des Sports (ENDAS) in Prag zum jährlichen Netzwerk-Meeting. Gastgeber war der tschechische Netzwerkpartner PALESTRA, der Delegationen aus sieben europäischen Ländern begrüßte. Im Mittelpunkt standen der Austausch erfolgreicher Projekte, die Entwicklung neuer EU-Projektideen im Rahmen von ERASMUS+ und die Planung […]

25 years European Network of the Academies of Sports – Programme

MEMBERS’ MEETING  30th and 31th May 2024, Brussels Dear members, dear colleagues, Our members’ meeting will be organized at the Permanent Representation of Belgium to the EU, rue Belliard 65, 1040 Brussels. Programme  30 th May 2024  until 12:00 Arrival 12.00 Lunch 13:00-16:00 Conference pass 1 13:00 Walk to the European Commission 13:15 Sacha Velkeneers, […]

HEY FRIENDS – Network Meeting in Ystad

Das diesjährige Netzwerktreffen der Europäischen Akademien des Sports fand auf Einladung unserer schwedischen Kollegen, am 6.9. und 7.9.2023, der RF-SISU Skåne in Ystad statt. Das Programm bot inhaltlich einen breiten Querschnitt schwedischer und europäischer Schwerpunkte in der Sportentwicklung der Mitgliedsländer des Netzwerkes: General informations about the Erasmus+ program of the European Union. (Marie Denitton, Swedish […]

ENdAS Network Meeting mit Wissenstransfer und Staffelstabübergabe in Arnheim

Zwei intensive Tage liegen hinter den Teilnehmern der Netzwerktagung des Europäischen Netzwerkes der Akademien des Sports (ENdAS). Hierfür hatten die Gastgeber, die HAN University of applied sciences, ein interessantes und vielfältiges Programm zusammengestellt, um aktuelle Themen der Sportentwicklung in Europa aufzugreifen und zu thematisieren. Die Themenschwerpunkte waren: Sport as a Medicine for Health and Health […]

Erfolgreiche Abschlusskonferenz 2022 und neue Netzwerk-Servicestelle ab 2023

Mit 14 Vertreterinnen und Vertretern aus sechs europäischen Ländern, fand auf Einladung des Bildungswerks des Landessportbundes Sachsen, die zweite Netzwerk-Konferenz des Jahres vom 24.-25.11.2022 in Dresden statt. Im Fokus: Der gemeinsame Wissensaustausch als Impulsgeber von sechs unterschiedlichen Projekten: Effects of the corona pandemic on physical activity behaviour Prof. Dr. Christian Andrä (Potsdam) „Child safeguard in […]

Europäisches Netzwerk wächst

Das Netzwerk der Europäischen Akademien des Sports begrüßt die Universität Stettin als neues Mitglied Stettin, 26./27.04.2022. Im Rahmen der gemeinsamen Frühjahrstagung, konnte das Europäische Netzwerk der Akademien des Sports (ENdAS), die Universität Stettin mit dem Fachbereich Gesundheit und Sport (http://en.usz.edu.pl/kfz/), offiziell als neues Mitglied begrüßen. Im Beisein des Vizemarschalls der Wojewodschaft Westpommern, Stanisław Wziątek, wurde […]

Europawoche in Bocholt: „Europa – gemeinsam – (er)leben“

Unter dem Motto „Europa – gemeinsam – (er)leben“ veranstalteten am 15.5.2019 die Europäische Akademie des Sports, das Berufskolleg Bocholt-West und das Graafschap College Doetinchem ein grenzüberschreitendes Team-Event im Rahmen der Europawoche 2019 in NRW. Mit der Maßnahme wurde ein Beitrag zur Bedeutung der europäischen Grundwerte wie Respekt, Toleranz und Vielfalt geleistet. 15 Teams aus den […]