Netzwerktreffen in Breslau

Breslau (Polen), 8. und 9. Mai 2025
Auf Einladung von Arkadiusz Zagrodnik, Präsident des Sportverbands Niederschlesien, trafen sich die Mitglieder des Europäischen Netzwerks der Sportakademien vom 8. bis 9. Mai 2025 in Breslau (Polen). Auf der Tagesordnung standen interessante Themen und Beiträge der Mitglieder des Netzwerks sowie von Mitarbeitern und Kollegen des Sportverbands.
Kurt Rathmes von der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens berichtete über den neu geschaffenen Sportfonds der Großregion, der es Sportvereinen, Sportverbänden und Schulen erleichtert, Fördermittel für grenzüberschreitende Projekte zu beantragen.
Sebastiaan Platvoet von der HAN University of Applied Sciences berichtete über den Fortschritt der Arbeiten am Projekt „Female coaches in Sport” zur Förderung von Frauen im Sport und den Antrag bei der Europäischen Union im Rahmen des Erasmus+-Programms. Eine Entscheidung über die Finanzierung wird für August 2025 erwartet.
Prof. Andrzej Czamara, Rektor der Hochschule für Physiotherapie, berichtete über eine Studie, die er und seine Kollegen zur Überwachung und Prävention von Überlastungen und Verletzungen der Gelenke der unteren Extremitäten bei jugendlichen Sportlern aus Niederschlesien durchgeführt haben.
Nach diesen Präsentationen bekamen die Mitglieder die Möglichkeit, an einer Führung durch Breslau und seine Sehenswürdigkeiten teilzunehmen. Auf dem Programm standen der Besuch der „Jahrhunderthalle”, einem UNESCO-Weltkulturerbe, und ein Abendessen im Zentrum der Altstadt von Breslau.

Der 9. Mai startete mit einem Vortrag von Wojciech Biliński, Direktor der Abteilung für Sport und Tourismus des Marschallamtes von Niederschlesien, über ein Investitionsprogramm für Tennis- und Padelparks.
Der zweite Vortrag befasste sich mit einem Projekt zur ökologischen und nachhaltigen Bildung von Kindern, das kürzlich in Drzonkow unter dem Namen „Lubuskie ökologische und Klimabildung” stattfindet. Bogusław Sułkowski von WOSiR Drzonków und Norbert Nowicki, Präsident der Stiftung für die Förderung der Kindererziehung, erläuterten die Ziele, die Projektphasen und die Umsetzung des von der EU finanzierten Projekts.

Arkadiusz Zagrodnik, unser Gastgeber, rundete das Programm mit seinem abschließenden Beitrag über die Stellung des Sportverbands der Woiwodschaft Niederschlesien im polnischen Sportsystem ab.
Folgende Termine wurden vereinbart:
– Am 18. September 2025 um 10.00 Uhr soll ein Online-Treffen organisiert werden, bei dem ein kurzer Rückblick auf die Veranstaltung in Breslau stattfinden wird. Außerdem wird das weitere Vorgehen für das Projekt „Female coaches in Sport” besprochen, da dann auch die Entscheidung der Europäischen Kommission über die Finanzierung vorliegen wird.
– Das nächste Netzwerktreffen findet vom 13. bis 14. November 2025 in Luxemburg statt. Es wird am ersten Tag gemeinsam mit der Europäischen Olympischen Akademie organisiert und findet im im Sportzentrum „Coque Luxembourgs” statt.



